Back To Top

Ist Heliskiing gefährlich?

Ist Heliskiing gefährlich? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Unser Team betreibt seit Jahrzehnten Heliskiing. Wir sind schon auf allen Kontinenten geflogen und Ski gefahren. Unser Team kommt auf viele Millionen Höhenmeter. Hier sagen wir Dir aus langjähriger Erfahrung, ob Heliskiing gefährlich ist?

Faszination Heliskiing: Abenteuer abseits der Piste

Heliskiing gilt als ultimatives Abenteuer für Skifahrer und Snowboarder, die unberührte Tiefschneehänge erleben möchten. Besonders Kanada ist als Mutterland des Heliskiing bekannt und zieht jedes Jahr Wintersportler aus aller Welt an. Doch wie gefährlich ist Heliskiing wirklich – und wie steht es um die Sicherheit in Kanada?

Risiken beim Heliskiing: Natur und Abenteuer

Beim Heliskiing bewegen sich Skifahrer und Snowboarder fernab der Zivilisation in riesigen, verschneiten Gebirgsketten. Absolute Sicherheit gibt es in der Natur nie – Lawinen, Wetterumschwünge, Gletscherspalten und unwegsames Gelände gehören zu den Hauptrisiken. Dennoch tun die Anbieter alles, um das Risiko für ihre Gäste zu minimieren.

Kanadische Sicherheitsstandards: Vorbild für die Branche

Kanada setzt weltweit Maßstäbe in Sachen Sicherheit beim Heliskiing. Der Branchenverband Helicat Canada definiert und überwacht die höchsten Sicherheitsstandards der Branche. Alle führenden Anbieter – darunter CMH, Mike Wiegele, Tyax Lodge & Heliskiing, White Wilderness Heliskiing und viele mehr – sind Mitglieder und werden regelmäßig extern geprüft. Die Standards sind im „B.C. Helicopter and Snowcat Operator’s Operations Guidelines Manual“ festgelegt und werden jährlich aktualisiert.

Professionelle Guides und moderne Ausrüstung

Alle Gäste werden von erfahrenen, zertifizierten Guides begleitet, die das Gelände bestens kennen und regelmäßig geschult werden. Die Guides prüfen täglich Wetter- und Schneelage, graben Schneeprofile und wählen die sichersten Routen aus. Jeder Teilnehmer erhält eine umfassende Sicherheitsausrüstung, darunter Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Sonde, Schaufel und oft auch einen Lawinen-Airbag.

Unsere Lawinenairbag-Empfehlung: Ortovox AVABAG LITRIC

Wir von SKI KANADA gehen nie ohne Lawinenairbag ins ungesicherte Gelände. „Safety First“ lautet unser Motto beim Freeriden. Das gilt für mit Liften erreichbare Freeride-Runs genauso wie für Skitouren und Cat- oder Heliskiing. Die Auswahl an Lawinenairbags ist mittlerweile groß. Wir haben den Ortovox AVABAG LITRIC getestet. Unser Testurteil zum Ortovox AVABAG LITRIC: Absolute Spitze!

Sicherheitstrainings und Briefings beim Heliskiing

Vor dem ersten Abflug absolvieren alle Gäste beim Heliskiing ein intensives Sicherheitstraining. Dazu gehören theoretische Einweisungen, praktische Übungen zur Lawinenrettung und Verhaltensregeln am Helikopter.

Technische Sicherheit: Helikopter und Notfallmanagement

Die eingesetzten Helikopter werden regelmäßig gewartet und von erfahrenen, speziell ausgebildeten Piloten geflogen. Einige Anbieter, wie Mike Wiegele Helicopter Skiing, haben sogar einen Notarzt („Flying Doctor“) an Bord, um im Ernstfall sofort medizinische Hilfe leisten zu können.

Fazit: Ist Heliskiing in Kanada gefährlich?

Heliskiing bleibt ein Outdoor-Abenteuer mit Restrisiko – doch nirgendwo sonst wird beim Skifahren außerhalb von Skigebieten so viel für die Sicherheit getan wie beim Heliskiing – und dies vor allem in Kanada. Heliskiing ist sehr viel sicherer als Tourengehen, weil kritische Passagen im Aufstieg vermieden und einfach überflogen werden können. Zudem bietet der Helikopter die Möglichkeit, eine Gruppe schnell von einem sicheren Hang zum nächsten zu fliegen, ohne problematische Abfahrten in Angriff nehmen zu müssen. Außerdem muss die Gruppe nicht über kritische Strecken oder Hänge mit schwierigen Schneebedingungen ins Tal abfahren, um zurückzukehren. Der Hubschrauber kann sie fast überall aufnehmen. So werden nur Abfahrten mit optimalen Schneebedingungen in Angriff genommen.

Dank strenger Standards, professioneller Guides, moderner Ausrüstung und umfassender Vorbereitung ist das Risiko auf ein Minimum reduziert. Wer sich an die Anweisungen hält und seine eigenen Fähigkeiten realistisch einschätzt, kann das Abenteuer Heliskiing in Kanada sicher genießen. Dies gilt nicht nur für Heliskiing in Kanada, sondern auch für andere Heliski-Anbieter weltweit, die sich an die hohen kanadischen Standards halten wie in Island, Schweden, Alaska, Türkei, Grönland und in einigen anderen Ländern.

Slide TIPP Wer sich für Heliskiing in Kanada oder anderswo interessiert, sollte einen erfahrenen Spezial-Anbieter wählen und nicht einfach irgendwo buchen. Wir sagen: „Safety First“. Dann steht dem unvergleichlichen Powder-Abenteuer nichts mehr im Weg!

Fragen zum Heliskiing oder zu Skireisen nach Nordamerika?
Melde Dich bei uns!
info@krieger-media.com